Wer hätte gedacht, dass aus einer gemütlichen Backaktion im Winter 2019 eine ganze Hundekekswelt werden würde? Piet war gerade ein gutes halbes Jahr in Münster. Er lebte zuvor als Straßenhund in Rom. Das steht sogar in seinem Pass. Da hat der kleine Hund sicher schon einiges erlebt. Verzaubert von dem niedlichen Beagle-Mix und der Vorweihnachtszeit, sollte er nun ein paar richtige Kekse bekommen. Und er liebte sie! Also wurde wieder gebacken und dieses Mal gleich mit für sämtliche Hundebekanntschaften. Das Feedback war unglaublich toll und Piets Hundekekserei sprach sich schnell herum. Diese Kekse waren wohl etwas besonderes.
Miriam Ortmann ist Designerin und begann daraufhin, an der Marke zu feilen. Denn während Corona wuchs der Wunsch, auch andere Fellnasen mit PIET’s SWEETS zu beglücken immer weiter. Je mehr sie sich mit dem Thema beschäftigte, desto mehr wurde ihr klar, dass auch bei der Tierfutterherstellung Klimaschutz und Tierwohl ein wichtiger Aspekt sind. Warum also sollte nur die Nahrung für uns Menschen aus nachhaltiger Herstellung und Haltung kommen? Aber wie sollten die Leckerchen dann produziert werden? In der eigenen Küche würde das offiziell nicht gehen. Als ein Kontakt zu dem Münsteraner Bäcker- und Konditormeister Bernd Kleimann entstand, kam genau der richtige Mann ins Spiel. Und tatsächlich, die Stadt Münster vergab eine Sonderzulassung für das Vorhaben und auch aus dem Labor gab es grünes Licht. Es konnte losgehen! Nun ging es an die Umsetzung. Es wurden Verpackungsdesigns entworfen, ein Webshop geplant und Verträge abgeschlossen. Gemeinsam mit Franz Knemeyer, einem Bauingenieur aus Hamburg, gründete Miriam Ortmann dann im Mai 2022 PIET’s SWEETS.